- Gleichspannungsanteil
- m постоянная составляющая (пульсирующего) напряжения
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Gleichanteil — Der arithmetische Mittelwert, auch linearer Mittelwert oder Gleichwert, gibt den Gleichanteil an, wenn ein Gemisch aus Wechsel und Gleichspannung/ strom vorliegt. Nach mathematischer Definition ist der arithmetische Mittelwert der Quotient aus… … Deutsch Wikipedia
Arithmetischer Mittelwert (Elektrotechnik) — Der arithmetische Mittelwert, auch linearer Mittelwert oder Gleichwert genannt, ist in der Elektrotechnik, besonders im Bereich der elektrischen Messtechnik und der theoretischen Elektrotechnik, eine Anwendung des arithmetischen Mittels,… … Deutsch Wikipedia
Bitcode — Der Leitungscode bzw. kode legt bei der digitalen Telekommunikation fest, wie ein Signal auf der physikalischen Ebene übertragen wird. Dabei werden bestimmte Pegelfolgen, etwa Lichtintensitäten auf Glasfasern oder Spannungen oder Ströme auf… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Wechselspannung — Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß DIN 5483 1:1983 („Zeitabhängige Größen“) und DIN 40110 1:1994 („Wechselgrößen“) null Volt beträgt.… … Deutsch Wikipedia
HDB3 — Der HDB3 Code (High Density Bipolar), auch als Modified AMI Code bezeichnet, ist ein Leitungscode aus dem Bereich der Telekommunikation. HDB3 Kodierung eines seriellen Datenstroms Inhaltsverzeichnis 1 Kurzdefinition … Deutsch Wikipedia
HDB3-Code — Der HDB3 Code (High Density Bipolar) ist ein Leitungscode aus dem Bereich der Telekommunikation. HDB3 Kodierung eines seriellen Datenstroms Inhaltsverzeichnis 1 Kurzdefinition … Deutsch Wikipedia
Leitungscodierung — Der Leitungscode bzw. kode legt bei der digitalen Telekommunikation fest, wie ein Signal auf der physikalischen Ebene übertragen wird. Dabei werden bestimmte Pegelfolgen, etwa Lichtintensitäten auf Glasfasern oder Spannungen oder Ströme auf… … Deutsch Wikipedia
Leitungskode — Der Leitungscode bzw. kode legt bei der digitalen Telekommunikation fest, wie ein Signal auf der physikalischen Ebene übertragen wird. Dabei werden bestimmte Pegelfolgen, etwa Lichtintensitäten auf Glasfasern oder Spannungen oder Ströme auf… … Deutsch Wikipedia
Pulsierende Wechselspannung — Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß DIN 5483 1:1983 („Zeitabhängige Größen“) und DIN 40110 1:1994 („Wechselgrößen“) null Volt beträgt.… … Deutsch Wikipedia
Amplitudendemodulation — Die Amplitudenmodulation (AM) ist ein Modulationsverfahren. Dabei wird die Amplitude einer hochfrequenten Trägerwelle abhängig vom zu übertragenden, niederfrequenten (modulierenden) Nutzsignal verändert. Niederfrequente Nutzsignale wie Sprache… … Deutsch Wikipedia
Amplitudenmodulation — Die Amplitudenmodulation (AM) ist ein Modulationsverfahren. Dabei wird die Amplitude einer hochfrequenten Trägerwelle abhängig vom zu übertragenden, niederfrequenten (modulierenden) Nutzsignal verändert. Niederfrequente Nutzsignale wie Sprache… … Deutsch Wikipedia